Raumplanung

Bebauungsplan Bösch-Rothus

Das Siegerkonzept aus dem Konkurrenzverfahren zum Freiraum und der Erschliessung Bösch-Rothus steht fest. Das Konzept strukturiert den Campus der International School of Zug and Luzern (ISZL) sowie das angrenzende Gemeindegrundstück und deren Umgebung in drei räumliche und funktionale Bereiche: «Movement», «Mind» und «Meadow».

Für künftige Bauvorhaben ist das Konzept wegleitend. In der Weiterbearbeitung werden verschiedene Punkte, insbesondere die Schnittpunkte mit der Planung der Ringstrasse oder die Grösse der öffentlichen Fläche auf der Gemeindeparzelle (mind. 500m2) vertieft. Weiter werden die gemeinsamen Ausbauschritte und Dienstbarkeiten zwischen den Grundeigentümerschaften erarbeitet. Aktuell ist noch eine Beschwerde gegen den Bebauungsplan Bösch-Rothus hängig. Dass das Siegerkonzept nun bereits auf dem Tisch liegt, wurde durch die Vorfinanzierung (auf eigenes Risiko) der International School Zug (ISZL) möglich. Die Schule möchte zeitnah ihren Campus erweitern. Konzept: Siegerkonzept MOFA studio GmbH

Mehr Arbeitsplätze

Heute arbeiten im Bösch 3300 Personen, künftig sollen es 6000 sein. Dies ist im Richtplan des Kantons Zug festgehalten, der für die Gemeinde Hünenberg behördenverbindlich ist. Um diese Verdichtung zu ermöglichen, überarbeitet die Gemeinde Hünenberg die Bau- und Zonenordnung im Rahmen der Ortsplanungsrevision. Um die Grundlagen für die neue Bau- und Zonenordnung zu schaffen, wurde von Februar bis September 2023 ein qualifiziertes städtebauliches Variantenstudium durchgeführt. Die Resultate daraus sind hier, EINBLICK 01/24 verfügbar.

Ortsplanungsrevision: Informationsveranstaltung und öffentliche Auflage

Am 27. August 2024, 19.30 Uhr, hat im Saal «Heinrich von Hünenberg» eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema «Ortsplanungsrevision: Arbeitsgebiet Bösch» stattgefunden. Voraussichtlich im Herbst 2024 kann die Bevölkerung die überarbeitete Fassung der Ortsplanungsrevision im Rahmen der ersten öffentlichen Auflage einsehen und gegebenenfalls schriftlich Einwendungen einreichen.

Die Urnenabstimmung zum Zonenplan und zur Bauordnung ist für Mai 2025 geplant. Der gemeindliche Richtplan wird vom Gemeinderat beschlossen. Im Herbst 2025 soll die Ortsplanungsrevision abgeschlossen sein.

Vorausschauende Planung

Von der Entwicklung im Bösch profitieren ansässige Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Gemeinde Hünenberg. Sie kann künftig mit anderen bereits gut erschlossenen Arbeitsgebieten im Kanton mithalten. Die Gemeinde bleibt bei Unternehmen, Investoren und Neuzuzügern auf dem Radar. Um die positiven Effekte der Entwicklung im Bösch verstärken zu können und die Herausforderungen möglichst klein zu halten, ist eine kluge und vorausschauende Planung Voraussetzung.

Weitere Projekte